Flirten oder schon Belästigung?
Als Führungskraft mit dem Tabuthema Sexualität am Arbeitsplatz professionell umgehen
Themen:
Wie süss kann ein Kompliment, kurzer Flirt oder der neuste Klatsch über ein Techtelmechtel auf der Weihnachtsfeier sein. Sie alle können den Arbeitsalltag verschönern und zaubern ein schelmisches Grinsen auf die Lippen. Werden wir als Führungskraft aber mit Sexualität konfrontiert, ziehen wir meist den Schwanz ein, quälen uns Worte zu finden, die möglichst niemandem in den falschen Hals gelangen, und schieben das Thema so schnell und weit wie möglich beiseite. Sexualität bleibt im «professionellen» Rahmen ein pikanter Drahtseilakt, behaftet mit Scham, Unsicherheit und stillem Erröten.
Während kaum ein Arbeitgeber seine rechtlichen Pflichten kennt, weiss aber fast jede*r eine Anekdote über sexuelle Belästigung zu erzählen – Geschichten, die oft ebenso brisant wie die Folgen bitterernst sind, und die allzu oft hitzig und wenig sachlich diskutiert werden.
Umso reizvoller und wichtig ist es mit diesem pikanten Tabuthema auf Tuchfühlung zu gehen, damit wir als Führungskräfte einen bewussteren und offeneren Umgang im gesamten Unternehmen vorleben und fördern können.
Referenten:
